Könnten wir schon auf dem Mars stehen? Wenn man den
Fortschritt in der Raumfahrt mit anderen Bereichen der Technologie vergleicht, fällt
einem auf, dass er oftmals viel geringer ist. Warum ist dies der Fall? Es
könnte etwas damit zu tun haben, dass es nicht genug Ansporn gibt. Was gewinnen
derzeit Firmen davon, in den Weltraum zu investieren? Ein gutes Ansehen
vielleicht. Abgesehen davon jedoch, bekommen sie nichts zurück. Mineralien im
Weltall gehören der Allgemeinheit. Dort lassen sich also auch keine Profite
herausschlagen. Was wäre aber wenn Rohstoffe aus dem All von Firmen abgebaut
werden dürften? Asteroiden und Monde weißen nämlich seltene Stoffe auf die
Milliarden wert sein könnten. Wenn also Firmen mit Milliarden in Aussicht die
Astronautik vorantreiben, wäre es sicher öfter zu Durchbrüchen in der Raumfahrt
gekommen und, so wie ich das sehe, hätten wir bereits die Möglichkeit auf dem
Mond zu stehen.
Meiner Meinung nach sollten sich alle Raumfahrorganisationen zusammentun, weil dann würden wir sicherlich viel mehr Fortschritt sehen, denn was bringt es uns wenn jetzt China auch noch einen Roboter auf den Mond sendet? Wir kennen diesen Himmelskörper ja schon viel besser als unsere Meere.
AntwortenLöschenAußerdem müssten die Regierungen mehr Geld reinpumpen, denn im Weltall würden sich neue Möglichkeiten ergeben, wie z.B der Erzabbau Wenn man nur 1/3 des Geldes was für Krieg ausgegeben wird in die Raumfahrt investieren würde, dann wären wir heute schon viel viel weiter