Ich schreibe heute etwas über Computerspiele im Zusammenhang
mit der Schule. Es werden derzeit auf sechs Kontinenten ungefähr 20.000 Schüler
mit Hilfe von Computerspielen, z.B. Minecraft, unterrichtet. In dem Spiel, das
komplett aus Blöcken besteht, kann man viele schulische Aspekte fördern. Es
wird das Spiel nur in den Unterricht eingebunden. Viele Experten fänden es aber
sinnvoller, wenn man sie nicht nur in den Unterricht einbindet, sondern den
Unterricht komplett wie ein Computerspiel aufbaut. Mit „Missionen“ ließe sich
somit die Motivation der Schüler verbessern. Dieselben Experten haben auch an
einem System gearbeitet, das viele Aspekte vom Multiplayer von Videospielen,
eingearbeitet hat. So lässt sich der Konkurrenzkampf unterstützen und somit die
Arbeitsleistung im Allgemeinen verbessern. Ich fände dieses System auch sehr
gut, da statistisch bewiesen ist, dass Schüler die mit diesem System lernen
durchschnittlich bessere Noten haben, als Schüler die das normale System
verwenden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen