Ich habe neulich in den Nachrichten erfahren, dass die türkische
Regierung den Zugang zu Youtube für die Bewohner der Türkei gesperrt hat. Weil
Google sich geweigert hat, ein Video zu sperren, in dem Korruption in der türkischen
Regierung impliziert wird. Kurz zuvor hat die türkische Regierung Twitter
gesperrt.
Ich finde solche Maßnahmen sehr schlimm. Denn heutzutage
sollte versucht werden, möglichst vielen Leuten Rechte zuzusprechen und nicht
wegzunehmen. Was in der Türkei passiert ist, sollte auch ein Weckruf für alle
sein, weil man meist erst weiß wie wertvoll etwas ist, wenn man es verloren
hat. So haben mir diese Geschehnisse noch einmal klar gemacht, wie wichtig die
Presse- und Meinungsfreiheit in unserem Land eigentlich ist. Ich persönlich habe
nicht geglaubt, dass eine Regierung so einfach das Internet zensieren kann (mit
Ausnahme von Staaten wie Südkorea). Das ist auch der Grund warum ich mich
entschieden habe diesen Blogeintrag zu schreiben.
Hallo Daniel,
AntwortenLöschenich habe mir gerade deinen Blogeintrag über die Türkei und Youtube angesehen. Ich stimme dir völlig zu. Diese Maßnahme die Seite einfach zu sperren ist erstens übertrieben und zweitens wiederspricht sich das etwas. Hier ein einfaches Beispiel:Wenn jemand mehrere Rechnungen nicht bezahlt hat und Teile seiner Wohnung gepfändet werden, da das Geld sonst nicht zu bekommen ist, darf dem Schuldner der Fernseh auch nicht einfach genommen werden. Wenn er einen luxeriösen hat, darf der Gerichtsvollzieher in Pfänden und gegen einen kleineren austauschen doch nicht ersatzlos. Weil sonst der Schuldner keine Möglichkeit mehr hat an Infos aus aller Welt zu kommen.
Wenn das nicht zulässig ist, warum dürfen dann solche Maßnahmen ergriffen werden??
Guter Beitrag!!!