Kaufen um zu leben oder leben um zu kaufen? Diese Frage ist
mir einmal durch den Kopf gegangen, Zwar nicht wortwörtlich, aber das Prinzip
ist das gleiche: Ob man Geld verdient um Dinge zu kaufen die man zum überleben
braucht oder ob man lebt um seine Dinge zu kaufen um sich nicht wie ein niemand
fühlen zu müssen. Die Antwort auf diese Frage scheint klar zu sein – natürlich
kauft man Dinge um zu überleben. Leider ist dies in vielen Fällen nicht der
Fall, vielmehr ist oft auch das Gegenteil der Fall. Dieses Phänomen bzw. diese
Einstellung ist unter mehreren Namen bekannt darunter Konsumismus und (ethischer)
Materialismus. Ich persönlich finde es falsch, sich selbst nur über das eigene
Hab und Gut zu definieren. Noch weniger gut heiße ich die Einstellung, ein
lustloses Leben an einem langweiligen Arbeitsplatz zu verbringen, nur um seinen
Materialismus zu befriedigen. Deshalb sollte niemand einen Job annehmen nur,
weil dieser einem viel Geld einbringt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen