Mittwoch, 21. November 2012

Piraterie


Beim Thema Piraterie kann ich beide Seiten verstehen. Die erste Seite, die Nutzer, wollen oder können nicht so viel Geld zahlen und halten es daher für gut und recht wenn sie die Programme und Unterhaltungsmedien einfach gratis "stehlen". Die Opposition dazu, die Hersteller, haben Kosten um es Herzustellen und wollen somit auch einen Profit abwerfen. Bis dahin ist für mich das Vorgehen gegen Piraterie OK. Wo es mir aber die Haare aufstellt, ist wenn man – wie bei ACTA und ähnlichem – sämtliches Gedankengut versucht sämtliches Gedankengut zu schützen. Dies schränkt nämlich nicht nur den Fortschritt ein und sondern schadet so der Kunstform oder der Arbeit und noch viel wichtiger dem der sie aus führt. Denn so ziemlich jeder Fortschritt basiert auf einer Grundlage von jemand anders und man könnte sagen, dass fast jeder Fortschritt nur durch kopieren, ändern und kombinieren entsteht und nicht aus eigentlichem Schaffen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen